![](https://images.squarespace-cdn.com/content/v1/5f05e5e491118a52f4ff2a4a/a21475a8-782c-471a-b0b2-51043ebeccc3/background-scrm-blog.jpg)
Willkommen auf unserem Blog rund um Supply-Chain-Risk-Management! Hier teilen wir aktuelle Trends, wertvolle Tipps sowie praxisnahe Strategien, um Lieferketten effektiv abzusichern und widerstandsfähiger zu gestalten. Lassen Sie sich inspirieren, fundiertes Expertenwissen zu nutzen, und erfahren Sie, wie erfolgreiche Unternehmen Risiken systematisch erkennen, bewerten und minimieren – für langfristige Stabilität und Wachstum.
![Eine kurze Chronologie des Versuchs das Lieferkettengesetz „wegzubolzen“.](https://images.squarespace-cdn.com/content/v1/5f05e5e491118a52f4ff2a4a/1736350693647-T5JK1L35BG5HHS4HIVD4/blog-lksg-webolzen.jpg)
Eine kurze Chronologie des Versuchs das Lieferkettengesetz „wegzubolzen“.
Gegner des LkSG stellen immer wieder Anträge zur Aussetzung oder Abschaffung des Gesetzes. Lesen Sie hier eine kurze Chronologie.
![N-Tier Risk Management: Herausforderung und Chance zugleich](https://images.squarespace-cdn.com/content/v1/5f05e5e491118a52f4ff2a4a/1733589910603-BWMA58VJXJJQTRRBUJU9/n-tier-risk-map.jpg)
N-Tier Risk Management: Herausforderung und Chance zugleich
Wie können Unternehmen ihre Lieferketten resilienter gestalten und Risiken tief in der Lieferkette frühzeitig erkennen? N-Tier Risk Management ist Teil der Antwort – eine Kombination aus Transparenz, Technologie und klarem Fokus auf kritische Lieferpfade.
![Das LkSG: Gut gedacht ist nicht immer gut gemacht](https://images.squarespace-cdn.com/content/v1/5f05e5e491118a52f4ff2a4a/1733755006237-N0K0KJUBUNBV7NHH21OM/LkSG_Grunds%C3%A4tzliches.png)
Das LkSG: Gut gedacht ist nicht immer gut gemacht
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) verpflichtet Unternehmen, Risiken für Menschenrechte und Umwelt in ihren globalen Lieferketten zu identifizieren und Maßnahmen zu ergreifen. Trotz seiner Bedeutung für nachhaltiges Wirtschaften wird es wegen hoher Bürokratie und rechtlicher Unklarheiten kritisiert. Unternehmen müssen eine Balance zwischen gesetzlichen Anforderungen und Wettbewerbsfähigkeit finden.