Mit uns zur optimalen SCRM-Softwarelösung

Von Ihren individuellen Anforderungen bis zur Mitarbeiterschulung

Maßgeschneiderte Softwarelösungen zur Bewältigung komplexer Risikostrukturen in Ihrer Lieferkette

Ihre Herausforderung: Unternehmen sehen sich zunehmend komplexen und dynamischen Risiken in ihrer Lieferkette gegenüber. Diese Risiken können von geopolitischen Unsicherheiten über Naturkatastrophen bis hin zu technologischen Störungen reichen. Ohne ein effektives Supply Chain Risk Management-Tool sind Unternehmen anfällig für unvorhergesehene Störungen, die zu erheblichen finanziellen Verlusten und Rufschädigungen führen können. Die Herausforderungen liegen in der Identifikation der spezifischen Anforderungen, der Auswahl eines geeigneten Tools und der nahtlosen Integration dieses Tools in die bestehende Infrastruktur.

Unser Ansatz: Wir analysieren zunächst Ihre spezifischen Anforderungen und erstellen ein präzises Lastenheft. Basierend auf unserer Marktkenntnis identifizieren und bewerten wir mit Ihnen gemeinsam geeignete Tools. Nach der Evaluierung und Auswahl des für Ihren Anwendungsfall geeignetsten Tools legen wir die Systemanforderungen fest und beraten Sie zur Integration. Anschließend entwickeln wir einen Projektplan, unterstützen die Implementierung und führen gegebenenfalls Schulungen durch. Parallel dazu überwachen wir die Tool-Performance und optimieren kontinuierlich. Unser strukturierter Ansatz gewährleistet eine maßgeschneiderte und zukunftssichere Lösung.


Kennen Sie die prioritären Risiken in Ihrer Lieferkette?

Nicht alle Risiken in der Lieferkette sind gleich bedeutend für Ihre Wertschöpfung. So einzigartig wie Ihr Unternehmen und Ihre Lieferkette sind, so individuell sind auch die verfügbaren SCRM-Softwaretools auf dem Markt. Deshalb ist es entscheidend, dass Sie Ihre spezifische Risikosituation genau kennen und ein detailliertes Lastenheft erstellen, bevor Sie sich für ein Tool entscheiden.

Wir unterstützen Sie dabei, die individuellen Anforderungen Ihres Wertschöpfungsnetzwerks im Hinblick auf das Risikomanagement zu verstehen. Auf Basis unserer Marktexpertise empfehlen wir Ihnen passende Softwarelösungen. Dabei berücksichtigen wir alle relevanten Risikodimensionen im Supply Chain Risk Management.


Unsere Methode basiert auf einem strukturierten Projektplan, der sicherstellt, dass Ihr Unternehmen das geeignete Risk Management-Tool auswählt, effektiv einführt und kontinuierlich nutzt. Von der Bedarfsanalyse bis zur kontinuierlichen Verbesserung begleiten wir Sie durch jeden Schritt des Prozesses.

Unser Projektansatz- Wir unterstützen Sie umfassend bei der Softwareeinführung.

  • In dieser Phase führen wir eine detaillierte Analyse Ihrer aktuellen Lieferkettenrisiken durch und ermitteln die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens. Gemeinsam erstellen wir ein präzises Lastenheft, das alle funktionalen und technischen Anforderungen an das Risk Management-Tool definiert.

  • Wir führen eine umfassende Marktanalyse durch, um geeignete Risk Management-Tools zu identifizieren und zu bewerten. Basierend auf Ihren Anforderungen erstellen wir eine Shortlist potenzieller Tools und unterstützen Sie bei der praxisnahen Evaluierung und Auswahl des besten Tools.

  • Wir unterstützen Sie bei der Durchführung von Pilotprojekten und Tests, um die Praxistauglichkeit der Tools zu bewerten. Mithilfe einer Entscheidungsmatrix und basierend auf Best Practices begleiten wir Sie durch den Entscheidungsprozess und empfehlen das am besten geeignete Tool.

  • In dieser Phase entwickeln wir einen detaillierten Projektplan für die Implementierung des Tools. Wir beraten Sie zur Auswahl der optimalen Implementierungsstrategie, unterstützen bei der technischen Implementierung und begleiten den Change Management-Prozess, um eine reibungslose Einführung zu gewährleisten.

  • Wir erstellen einen umfassenden Schulungsplan für Ihre Mitarbeiter und führen praxisorientierte Trainings und Workshops durch. Kontinuierlicher Support während der gesamten Einführungsphase stellt sicher, dass Ihre Mitarbeiter das neue Tool effektiv nutzen können.

  • Wir richten Methoden zur Überwachung der Tool-Performance und zur Risikobewertung ein. Durch regelmäßige Feedback-Schleifen und Optimierungsmaßnahmen stellen wir sicher, dass das Tool kontinuierlich verbessert wird und optimal zur Risikomanagement-Strategie Ihres Unternehmens beiträgt.